Eisenocker und Sulfat aus alten Bergbaukippen und aktivem Bergbau belastet seit Jahren die Spree. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgeserllschaft mbH (LMBV) meldet nun weitere Fortschritte durch Gegenmaßnahmen.

Eisenocker und Sulfat aus alten Bergbaukippen und aktivem Bergbau belastet seit Jahren die Spree. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgeserllschaft mbH (LMBV) meldet nun weitere Fortschritte durch Gegenmaßnahmen.
Im verlinkten Artikel sind hochinteressante Ergebnisse zum Thema Eisenrückhalt der Talsperre Spremberg für die Unterlieger zu finden. Sehr lesenswert für alle die sich für den Stausee Spremberg interessieren. Unser See hat doch eine gravierend wichtige Rolle für die saubere Spree in Cottbus !
Dieses Wochenende unternahmen wir einen Ausflug an den See bei herrlicher Sonne und tollem Wetter ! Dank der vergangenen frostigen Tage und Nächte bei denen die Temperaturen teilweise bis zu -16 Grad sunken war der See zu großen Teilen zugefroren.
Es ist zwar mit -12 Grad äußerst kalt, doch wird gewarnt vorm Betreten der Eisflächen !
Da ich beim Zusammentragen von Informationen über unseren See nun viel über die Maßnahmen, die ergriffen werden um die Spree sauber zu halten gelesen habe, mussten wir uns nun selbst auf den Weg machen um zu erkunden wie das denn in der Praxis aussieht.
Auf der Suche nach Informationen zu unserem See bin ich in der Vergangenheit durch Zufall mal über eine Briefmarke gestolpert. Sie bildet den Durchlass der Staumauer ab. Zu haben ist sie hier im Shop. Auf jeden Fall fand ich das so interessant, das ich nun nochmal weiter gestöbert hab nach Überbleibseln …
Die Bühlower Vorsperre ist eine vorgelagerte Vorsperre des Stausee Sprembergs. Sie dient als Absetzbecken für vom Wasser mitgeschleppte Sedimente. Der Hauptteil des mitgeschleiften Ockerschlamms steht sich hier ab laut des Artikels.
Im letzten Abschnitt des Beitrages der LR wird auf die große Gefahr die von unserem Stausee ausgeht berichtet. Hier besteht die Sorge das bei Hochwasser die in der Vorsperre lagernden Eisenoxide mobilisiert werden und Schluss endlich doch den Spreewald erreichen.
Laut des Artikels der Lausitzer Rundschau ist eine jährliche Beräumung der 3 Sedimentationsbecken angedacht. Dadurch soll die Vorsperre in Zukunft wieder mindestens 50% des Eisenoxides zurückhalten.
Beim Absegeln war diesmal guter Wind. Uns besuchten die üblichen Genossen von Rot-Weiss Spremberg.