Nachdem der Muskelkater abgeklungen ist und die Hände wieder schmerzfrei zupacken können, blicken wir mit Freude auf ein intensives und rundum gelungenes Trainingswochenende zurück. Am vergangenen Wochenende fand bei uns im Club ein erstes Finn-Training für interessierte Seglerinnen und Segler der Finnklasse statt – bewusst früh angesetzt, um optimal in die neue Saison zu starten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Max Trommer vom SC Handwerk Plauen e.V. Max ist in der Finn-Community als kommunikativer und vor allem äußerst kompetenter Segler bekannt. Aktuell rangiert er auf Platz 13 der deutschen Finn-Rangliste. Zu seinen Erfolgen zählen u.a. ein Sieg beim Finn Cup am Scharmützelsee und ein starker 9. Platz beim Einhandwochenende am Dümmer See – beides im Jahr 2024.
Anne und ich kennen Max seit unserem Neueinstieg vor 2 Jahren in die Finn Rangliste. Beim Finn-Finale in Berlin konnten wir ihn für ein, für unseren See etwas ungewöhnliches Trainingslager begeistern können: Dieses Mal standen nämlich nicht die Jugend, sondern wir Erwachsenen im Fokus!
Teilnehmer, Training, Teamgeist
Aus unserem Verein waren mit dabei: Anne Dietrich, Oliver Bronke und ich, Robert Bude. Am Freitagabend stießen dann noch Björn, Mike und Maik dazu – stilecht mit ihrem liebevoll „Zäpfchen“ getauften Wohnwagen.
Der Samstag begann gemütlich mit einem Frühstück auf dem Clubgelände, bevor wir die Boote aufbauten und uns bei Windstärke 3 aufs Wasser begaben. Ziel des Trainings war es, auf dem Amwindkurs eine möglichst hohe Grundgeschwindigkeit zu erreichen und das Segel präzise auf die Windverhältnisse abzustimmen. Synchronisierte Wenden nach akustischen Signalen standen ebenso auf dem Programm – dabei zeigte sich bei dem ein oder anderen noch etwas Luft nach oben 😉.
Max gab individuell auf jeden zugeschnittene Tipps – kompetent, freundlich und mit viel Erfahrung. Trainiert wurde auf fast der gesamten Breite unseres Sees – das sind immerhin rund 2,5 Kilometer.
Zur Mittagspause gab es ein wärmendes Chili Con Carne, bevor es am Nachmittag bei auffrischendem Wind zurück aufs Wasser ging. Maik testete dabei ganz nebenbei die Dichtigkeit seines Bootes – inklusive Kenterung. Der See sei “zu flach”, wurde da gemurrt – was nicht ganz von der Hand zu weisen ist, als der Mast den Grund testete. Zum Glück blieb es bei ein paar schwarzen Flecken auf dem Deck.
Grillabend & zweiter Trainingstag
Am Abend wurde ausgiebig gegrillt und bei einem großen Lagerfeuer im Hafen gemeinsam der Tag gefeiert – bei Bier, Gin Tonic und vielen Gesprächen rund ums Segeln. Dennoch merkten wir alle: Das Training hatte Spuren hinterlassen – die Betten waren an diesem Abend nicht lange leer.
Der Sonntag überraschte mit kräftigem Wind bei ordentlichen 6Bft – perfekte Bedingungen für die zweite Trainingseinheit. Mit den Tipps von Max lief mein Boot plötzlich viel besser am Wind. Die Geschwindigkeit und Kontrolle auf dem Kurs hatten sich deutlich verbessert – ein echter Aha-Moment. Max konnte es sich dann doch nicht verkneifen, selbst nochmal ins Boot zu steigen – mit Björns Boot als „Testobjekt“, der passenden Kleidung, Sneakers, lockere Cargohose und ner schönen Daunenjacke. Oben drauf machte er auch noch den ersten dabei. Man könnte jetzt sagen, er kann halt echt gut segeln. Aber Olli und ich sind überzeugt: Das ist eine neue Taktik! “Erst uns platt trainieren, um uns dann erholt abzuziehen” 😉.
Zum Abschluss gab es noch einen Eintopf – stilecht im Schuppen bei Regen – bevor wir gemeinsam die Boote abbauten.
ich habe gelernt, das Eure Talsperre zu flach ist, um ein Finn auf dem Rücken zu segeln! Nachdem der Mast dann vom Schlamm befreit war, konnte ich am Sonntag testen, wie ein Finn auf Vorwind als U-Boot taugt! Ich denke mein Muskelkater wird mich noch ein paar Tage an das wirklich lustige, und Lehrreiche Wochenende erinnern!
Mike
Vielen Dank an Alle Beteiligten und Euer Engagement!
Danke für die Organisation des Trainings und die tolle Bewirtung. Ich habe von dem Wochenende eine ganze Menge mitgenommen und ich bin mir sicher, es wird mich ein ganzes Stück weiter bringen. Vielen Dank an alle, es war wirklich eine schöne Zeit.
Björn
Auch von mir ein großes Lob und einen Dank an alle. Gerade für mich als Segelanfänger war dies ein riesen Sprung nach vorn. Viele Tipps konnte ich direkt umsetzen und somit nach kurzer Zeit Spaß am Segeln haben. Mit etwas Übung der Wenden auf dem heimischen Gewässer klappt es dann auch besser in der Gruppe. Wenn ihr mal wieder so etwas plant, kommen wir gern wieder. Gruß Maik P.s. immer schön die alten Sache für uns bei Seite legen.
Maik
Danke nochmal an alle. Es war ein sehr schönes Wochenende und mir sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe ihr konntet alle etwas lernen.
Max Trommer
Fazit
Alle waren müde, aber zufrieden – mit dem Gefühl, etwas gelernt zu haben und gemeinsam eine gute Zeit auf dem Wasser verbracht zu haben. Die Vorfreude auf die kommenden Regatten ist groß.
Und nun noch die Bilder