An der Talsperre Spremberg wurde eine stationäre Anlage zum Abpumpen des Eisenhydroxidschlammes in Betrieb genommen berichtet Elsterwelle in seinem Youtube Kanal. Das komplette Video findet ihr hier.
Kategorie: Medien

Der wunderschöne Schwielochsee und das stets perfekte Rahmenprogramm lockte 25 Finnrecken nach Goyatz zur Segelgemeinschaft am Schielochsee. Darunter auch 2 Segler aus Polen und den Zweiten des Vorjahres „Zdenek Gebhard“ aus Tschechien.

Das Organisationsteam hatte diesmal gut zu tun einen ansprechenden Kurs auszulegen. Die wechselnde Windrichtung machte es zum großen Problem eine halbwegs ausgewogene Kreuz auszulegen. Nach ein paar Tonnenverschiebungen konnte es dann aber los gehen. Gesegelt wurden 4 Wettfahrten. Am Start waren ca. 12 Boote. Den ersten Platz in der XY …

Die Anfahrt zur Bleilochtalsperre verlief problemlos und so kamen wir gut gelaunt auf dem Clubgelände des Ausrichters Turbine Bleiloch an. Wir wurden von den früher Angereisten herzlich empfangen. Lange konnten wir an diesem Abend nicht draußen zusammensitzen, denn die höhere Berglage trieb uns mit ihrer feucht-kalten Luft in unser Autos.

Wieso genau muss man so früh aufstehen? Das ist doch unmenschlich! Und prompt fallen meine Augen wieder zu. Eine Stunde später sitze ich im Auto, diesmal wacher und beobachte den Wind. Anscheinend ist es heute zwar nicht viel, aber böig. Perfekt, um Technik zu üben.
Als ich im Vorfeld die Planung für diese Regatta gesehen hab, dachte ich mir so: „Na hoffentlich vergrault uns Sascha nicht alle Segler mit seiner Kampfansage von 6 geplanten Wettfahrten“. Wie es dann lief erfahrt Ihr jetzt hier.

Nachdem wir unsere Teilnahme am Catcup letztes Jahr kurzfristig absagen mussten – brannten wir dieses Jahr der Teilnahme, an dem für Katamaran Segler bedeutenden Event, dem Schweriner Catcup umso mehr entgegen.
Die Segelsaison startete dieses Jahr bei herrlichem Wetter und angenehm warmen Temperaturen! Schon den Tag zuvor bei unserem Frühjahrsputz war uns der Wettergott gut gesonnen. Vielen Dank hier nochmal an alle unsere freiwilligen Helfer. Bilder zum Arbeitseinsatz gibt es am Ende dieses Beitrags.

Dieses Wochenende unternahmen wir einen Ausflug an den See bei herrlicher Sonne und tollem Wetter ! Dank der vergangenen frostigen Tage und Nächte bei denen die Temperaturen teilweise bis zu -16 Grad sunken war der See zu großen Teilen zugefroren.

Da ich beim Zusammentragen von Informationen über unseren See nun viel über die Maßnahmen, die ergriffen werden um die Spree sauber zu halten gelesen habe, mussten wir uns nun selbst auf den Weg machen um zu erkunden wie das denn in der Praxis aussieht.