Die Lausitzer Rundschau berichtet vom Interview mit Torsten Blondzik als Geschäftsführer der Spree Camp mbH. Dieser freut sich über die gute Qualität des Wassers. Gäste wundern sich das es doch so sauber ist und eben nicht die braune Brühe, die man sonst von der Spree kennt.
Links
In der Vorsperre Bühlow fallen pro Jahr laut LMBV 25 000 bis 30 000 Kubikmeter Eisenhydroxidschlamm an. In Zukunft soll der Stausee deutlich weniger Eisen eingeleitet bekommen durch den Einsatz zusätzlicher Anlagen nahe der brandenburgisch-sächsischen Grenze.
Auch dieses Jahr finden wieder die mittlerweile fest etablierten Wasserfestspiele am Stausee Spremberg statt. vom 7.-9.Juni 2017 wird es wieder heiß her gehen mit vielen Drachenboot Rennen und anderen Attraktionen. Unser Club wird dazu wieder eine Ausfahrt in den Abendstunden mit Beleuchtung an den teilnehmenden Booten machen um das Bild …
Ein kleiner Beitrag wie sich der Eisengehaltpegel in Bräsinchen an der Vorsperre unseres Sees entwickelt…
Die Eisenockerbelastung der Spree wurde durch viele Maßnahmen messbar zurückgedrängt. Ende April soll der Entwurf eines Gesamtkonzeptes für den längerfristigen Umgang mit Eisen und Sulfat vorgelegt werden
Müllberge stapeln sich nahe dem Naturschutzgebiet am Spremberger Stausee. Lebensmittel verrotten, Plastikbecher liegen im Gras: Langsam wächst eine illegale Deponie heran.
Das Landesamt für Umwelt berichtet über die Sanierung der Talsperre und die damit verbundenen Probleme. Beim üblichen Vorgehen werden Talsperren zur Sanierung oft für 2 bis 3 Jahre abgelassen laut des Beitrags. Da hatten wir als Segler wohl Glück das an unserer Talsperre die Sanierung weitestgehend im eingeschränkten Betrieb vorgenommen …
Im Artikel des märkischen Boten gibt es viele Hintergrund Informationen zur Sanierung der Talsperre die nun schon 10 Jahre andauert.
Die Lausitzer Rundschau berichtet über den Tag der offenen Tür auf der Staumauer anlässlich des 50. Geburtstags der Talsperre Spremberg. Normalerweise ist das Betreten und Befahren der Staumauer untersagt und das Gelände abgesperrt.
Geschäftsführer Torsten Blondzik von Spree-Camp erzählt der Lausitzer Rundschau über die Entwicklungen am Stausee Spremberg. Dabei geht er auf die verschiedenen Wasserstände, Probleme und Chancen für unseren See ein.